Neues aus der Hauptstadt

In meiner Funktion als Bundestagsabgeordneter verbringe ich einen wesentlichen Teil des Jahres in Berlin, wo ich aktiv an Arbeitsgruppen, Ausschüssen, Berichterstattergesprächen und Gesetzesverhandlungen teilnehme. Dabei setze ich mich intensiv mit den politischen Herausforderungen auseinander und arbeite an Lösungen, die die Interessen unserer Region und die Zukunft unseres Landes stärken.

Wie sieht eine Sitzungswoche aus?

Der Deutsche Bundestag kommt jährlich in etwa 22 Wochen zu seinen Sitzungen zusammen. In diesen sogenannten Sitzungswochen konzentriert sich die parlamentarische Arbeit in Berlin. Neben der Vorbereitung der Plenarsitzungen finden zahlreiche Ausschusssitzungen und Arbeitsgruppentreffen statt, in denen Gesetzentwürfe beraten und verhandelt werden. Gespräche und Abstimmungen auf verschiedenen politischen Ebenen dienen dazu, Gesetzesinitiativen vorzubereiten und abzustimmen. Der genaue Ablauf kann von Woche zu Woche variieren, dennoch lassen sich die grundlegenden Strukturen einer Sitzungswoche wie folgt beschreiben:

Montag

Arbeitsgruppen (AGs)

In den AGs treffen sich die Fachpolitiker der FDP-Fraktion zu spezifischen Themen und tauschen sich hierzu aus. Diese Treffen dienen der intensiven Vor- und Nachbereitung von Gesetzesvorhaben und bieten die Gelegenheit, wichtige Fragen zu klären, unterschiedliche Perspektiven zu hören und Konsens über zentrale Punkte zu erzielen. In diesen Sitzungen werden in der Regel aktuelle Themen besprochen, die in den kommenden Plenarsitzungen oder Ausschüssen zur Entscheidung anstehen. Die Arbeitsgruppen spielen somit eine zentrale Rolle bei der Ausarbeitung und Feinabstimmung von Gesetzentwürfen, die später die Grundlage für die politische Arbeit der Woche bilden.

Montag
Dienstag

Arbeitskreise (AKs) und Fraktionssitzung

Der Dienstag beginnt üblicherweise mit den Sitzungen der Arbeitskreise der FDP-Fraktion. Diese Arbeitskreise, bestehend aus verschiedenen thematisch fokussierten Arbeitsgruppen, dienen dem intensiven Austausch zu spezifischen Fachthemen. Hier werden Gesetzentwürfe vorbereitet, politische Strategien entwickelt und aktuelle Themen diskutiert, die für die kommende Woche relevant sind.
Zusätzlich ist die Fraktionssitzung ein zentraler Bestandteil der parlamentarischen Arbeit. In dieser Sitzung kommen alle Fraktionsmitglieder zusammen, um die politischen Schwerpunkte der Woche zu besprechen und sich auf gemeinsame Positionen zu verständigen. Hier wird nicht nur die strategische Ausrichtung der Fraktion abgestimmt, sondern auch der Raum geboten, unterschiedliche Meinungen und Differenzen zu debattieren. Dieser offene Austausch ist entscheidend, um zu einem Konsens zu gelangen und die Fraktion geschlossen in die politische Arbeit zu führen.

Dienstag
Mittwoch

Ausschüsse

Der Mittwoch in einer Sitzungswoche des Bundestags ist traditionell der Ausschusstag, an dem wir Abgeordnete intensiv in den Fachausschüssen arbeiten. Mein Tag beginnt schon früh morgens mit dem Petitionsausschuss, in dem die Anliegen und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern gehört und bearbeitet werden. Danach folgt die Sitzung des Verkehrsausschusses, in dem wesentliche Themen zur Mobilität, Infrastruktur und Verkehrspolitik behandelt werden. Im Laufe des Tages geht es weiter mit dem Ausschuss für Klimaschutz und Energie, wo drängende Fragen zu nachhaltiger Energiepolitik und Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden. Der Tag endet häufig mit einer Sitzung des Europaausschusses, in dem europäische Themen und die Zusammenarbeit mit der EU vertieft besprochen werden. Während dieser Ausschusssitzungen findet parallel auch die Plenarsitzung im Bundestag statt. Diese Überlappung erfordert von uns Abgeordneten und unseren Teams eine gute Organisation, da wir je nach Wichtigkeit auch an Debatten im Plenum teilnehmen müssen. Der Mittwoch ist daher ein besonders intensiver Arbeitstag, an dem sowohl die fachliche Expertise als auch die Koordination zwischen Ausschüssen und Plenardebatten im Mittelpunkt stehen.

Mittwoch
Donnerstag & Freitag

Plenum

Der Donnerstag und Freitag in einer Sitzungswoche sind Tage, an denen sich die Arbeit im Bundestag verstärkt auf das Plenum konzentriert. An diesen Tagen finden meist die wichtigsten Debatten und Abstimmungen statt, bei denen Gesetze beraten und Entscheidungen getroffen werden. Für den Abgeordneten bedeutet dies, dass er nicht nur aktiv an Diskussionen teilnimmt, sondern auch oft als Redner auftritt, um Positionen seiner Fraktion zu vertreten.
Das Ende der Sitzungswoche ist daher besonders intensiv – eine Mischung aus wichtigen Debatten, persönlichen Gesprächen und organisatorischen Aufgaben, die alle dazu beitragen, die politische Arbeit effektiv und verantwortungsbewusst zu gestalten.

Donnerstag & Freitag
Allgemein

Weitere Termine und Aufgaben

Neben der Ausschuss- und Plenartätigkeit gibt es jedoch auch zahlreiche weitere Termine, die während der gesamten Woche wahrgenommen werden müssen. Dazu gehören Berichterstattergespräche, in denen konkrete Details zu Gesetzesvorhaben besprochen werden, sowie Gespräche mit Initiativen und Interessenvertretungen, bei denen der Austausch über aktuelle politische Themen und Anliegen der Zivilgesellschaft erfolgt. Diese Gespräche sind entscheidend, um die Positionen der Fraktion weiterzuentwickeln, die Bedürfnisse der Menschen im politischen Prozess zu berücksichtigen und sich thematisch weiterzubilden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Wochenablaufs ist der Schriftführerdienst, den ich an bestimmten Tagen ebenfalls wahrnehme. In dieser Funktion ist bin ich dafür verantwortlich, Protokolle zu führen und sicherzustellen, dass die Abläufe im Plenum ordnungsgemäß dokumentiert werden. Diese zusätzliche Aufgabe erfordert sowohl Präzision als auch ein gutes Zeitmanagement, da sie parallel zur laufenden Arbeit im Plenum und den zusätzlichen Terminen erfolgt.

Allgemein

Ihre Nachricht an mich:

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Anschrift
Betreff
Ihre Nachricht

The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.

Nach oben scrollen